TPM-Modul
(Trusted Platform Modul)
Last updated
(Trusted Platform Modul)
Last updated
Das TPM-Modul ist ein Chip, der einen Computer oder ähnliche Geräte um grundlegende Sicherheitsfunktionen erweitert. Diese Chips sind entweder als aufgelötete oder steckbare Module auf dem Mainboard vorhanden. TPM 2.0 ist aktuell der Standard bzw. die Mindestanforderung. Ein solcher „vertrauenswürdiger“ Computer kann nicht mehr entgegen den Interessen des Herstellers oder des Users genutzt werden, sofern diese Beschränkungen festgelegt haben. Ein möglicher Vorteil eines solchen Systems liegt im Schutz gegen softwareseitige Manipulation durch unbefugte Dritte.
Bei den meisten x86-basierten PCs konnte TPM im BIOS vollständig deaktiviert werden, so dass keine seiner Funktionen zur Verfügung steht. Allerdings gibt es immer mehr Anwendungen, die nur auf einer IT-Plattform mit aktiviertem TPM laufen, wie es z.B. bei Windows seit der Version 11 der Fall ist. Ein- bzw. Ausschalten kann man die Chip-Funktionen im UEFI / BIOS meistens unter "Advanced" oder "Security"