Mother- Mainboard
Last updated
Last updated
Das Motherboard oder auch Mainboard genannt, bildet zusammen mit dem Prozessor das Herz eines jeden Computers. Der Aufbau ist exakt genormt wie die maximale Höhe der vorhandenen Bauteile, die Anordnung der Anschlüsse etc. und die Befestigungslöcher. Es verbindet die wichtigsten Komponenten für den Betrieb eines Computers untereinander.
Gemäss dem EVA-Prinzip gehören zur "Verarbeitung" auch der Prozessor und der Arbeitsspeicher (RAM) dazu. Beide Komponenten sitzen auf der Hauptplatine.
Mainboards gibt von diversen Herstellern in unterschiedlichen Grössen:
Auf dem Mainboard sitzen viele Komponenten wie zum Beispiel diverse Schnittstellen und weitere Schaltkreise in Form von sogenannten Controllern bzw. Chipsätzen. Früher gab es auf den Platinen sogenannte Chipsätze, die allgemein als "North-" und "South"-Bridge bezeichnet wurden. Da heutzutage immer mehr Funktionen in die Prozessoren wandern, werden immer weniger IC's auf dem Mainboard benötigt.
Bei "INTEL"-Systemen kommt aktuell ein sogenannter "PCH"-Chip (Platform Controller Hub) zum Einsatz. Dieser Controller beinhaltet fast alle Mainboard-Funktionen, die nicht direkt vom Prozessor erledigt werden.
AMD bezeichnet seine Komponenten weiterhin als Chipsatz (z.B.: X670), obwohl es meistens nur ein IC (Integrated circuit) ist.